Ihre Vertrauensadresse seit über 36 Jahren für:
- Klimaanlagen
- Kühl- und Gefriertechnik
- Lüftung
- Wärmepumpen / Warmwasser-Wärmepumpen
Dies ist der ideale Zeitpunkt, um Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen nachhaltiger zu gestalten.
Solaranlagen und Wärmepumpen waren noch nie so günstig wie heute! Es gibt also keinen Grund, Ihre Nachhaltigkeitsverbesserungen aufzuschieben.
Der erste Schritt zum gasfreien Leben beginnt bei Tebben Klimatechnik!
THINK FAST, ACT NOW!
Ist es sinnvoll und praktisch, sich für Solarmodule, eine Wärmepumpe und einen Heimspeicher zu entscheiden?
Oder gibt es Situationen, in denen es zumindest vorerst besser ist, sich für eines oder zwei der drei Systeme zu entscheiden?
Weniger Gas, mehr Strom
Auch bei Wärmepumpen gibt es viele Argumente für eine schnelle Anschaffung.
Gleiches gilt für Gaspreise, die bekanntermaßen unerwartet stark ansteigen und zu explodierenden Energiekosten führen.
Eine Hybrid-Wärmepumpe reduziert den Gasverbrauch deutlich, und mit einem vollelektrischen System kann er sogar auf Null reduziert werden, wenn kein Gas mehr zum Kochen oder Brauchwasser verwendet wird.
Eine Wärmepumpe erhöht jedoch den Stromverbrauch deutlich, sodass die Kombination mit Solarmodulen eine naheliegende und sehr attraktive Option ist.
Vorsorgen
Der ideale Aspekt der Kombination von Solarmodulen und Wärmepumpe besteht darin, dass Wohn- oder Geschäftsräume in den Sommermonaten je nach gewähltem System kostenlos gekühlt werden können.
Ein Warmwasserspeicher kann zudem tagsüber vorgeheizt werden, wodurch der Bedarf an Warmwasserbereitung mit Netzstrom minimiert wird.
In den kälteren Monaten können wichtige Räume vorgeheizt werden (ebenfalls kostenlos), und zwar genau dann, wenn noch relativ viel Sonnenlicht und Tageslicht vorhanden sind. Auch wenn niemand anwesend ist. So muss die Temperatur erst abends auf dem gewünschten Niveau gebracht werden.
Besonders in gut gedämmten Gebäuden ist dies oft effizienter, als alle Räume auf einmal von einer niedrigen Anfangs Temperatur aus zu heizen.
Eine Warmwasser-Wärmepumpe entzieht der Umgebungsluft Wärme, um Brauchwasser auf etwa 55 °C zu erhitzen, und wird direkt über einem Warmwasserspeicher montiert.
Sie ist eine energieeffiziente Methode zur Warmwasserbereitung, die Kosten senkt und das Gebäude vor Feuchtigkeit schützt.
Die Wärme kann sowohl aus der Außenluft als auch aus der Abluft des Gebäudes stammen und kann auch mit einer Solaranlage kombiniert werden.